Mit Verantwortung und Herz: Die Ausbildung zum Lerncoach ist geschafft!
Am 30.06.2025 wurden an unserer Schule die Lerncoach-Zertifikate übergeben. In Anwesenheit von Herrn Schulze, unserem Schulleiter und der GTS-Koordinatorin Frau Wiegel und der Klassenleitung Frau Zilz, übergab die pädagogische Fachkraft Frau Kurz, den engagierten Schüler/innen ihre Urkunden.
Die Schüler/innen haben in den vergangenen Monaten eine intensive Ausbildung im Rahmen des S.a.m.S.-Programms (Schüler arbeiten mit Schülern) unter der Leitung von Frau Kurz durchlaufen. In verschiedenen Einheiten wurden Themen wie aktives Zuhören, Unterstützung bei Lernprozessen, Verantwortung übernehmen und soziale Kompetenzen vermittelt. Darüber hinaus engagieren sich die Lerncoaches aktiv in der Ganztagsschule, begleiten jüngere Schülerinnen zukünftig bei Ausflügen, betreuen Freizeitangebote und übernehmen Patenschaften für die neuen 5. Klassen.Mit großem Engagement, Herz und Verlässlichkeit haben die Jugendlichen gezeigt, was es heißt, Verantwortung für die Schulgemeinschaft zu übernehmen.
Wir gratulieren allen Lerncoaches herzlich zu ihrem Zertifikat und freuen uns getreu dem Motto:
Gemeinsam sind wir stark!
Wir freuen uns sehr über die Unterstützung folgender Lerncoaches:
Anastasija Tubis, Evelyne Tuttobene, Nour Alhussin, Paulina Linkenbach, Namita Kumar,
Nikolai Arnold, Hanna Elliott, Nele Thomas, Divya Sharma und Emre Ipdas.
Danke für euren Einsatz!
Abschlussfeier 2025
Am Freitag, den 27.06.25 fand die diesjährige Abschlussfeier in der Aula des Schulzentrums statt. Insgesamt wurden 73 Schülerinnen und Schüler aus dem B- und Q-Zweig verabschiedet und erhielten nach einem abwechslungsreichen Programm ihre lang ersehnten Zeugnisse. Zuvor wurden Filme aus der gemeinsamen Schulzeit gezeigt. Neben einer Judodarbietung wurde eine Klasse gekrönt, in dem typische Eigenschaften der Anwesenden angesprochen wurden. Musikalische Beiträge durften natürlich auch nicht fehlen. Neben der obligatorischen Theodissa-Hymne spielte eine Zehntklässlerin ein Klavierstück.
Am Ende wurden die Streitschlichter und Schulsanitäter geehrt. Die Sozialpreise wurden an zwei Schüler vergeben, die sich besonders für die Schulgemeinschaft engagierten. Natürlich wurden auch wieder die Schüler mit den besten Zeugnisse aus beiden Bildungsgängen auf die Bühne gerufen und mit Preisen belohnt.
Zeichen für Gemeinschaft, Wachstum und Erinnerung an die gemeinsame Schulzeit
Die diesjährigen Abschlussklassen haben die Tradition wieder aufgegriffen und gemeinsam mit ihren Klassenleitungen und der Schulleitung einen Mirabellenbaum auf dem Schulgelände gepflanzt. Er steht als Zeichen für Gemeinschaft, Wachstum und Erinnerung an die gemeinsame Schulzeit. Mit dieser Geste wollen die Klassen ein nachhaltiges Zeichen ihres Abschieds setzen.
Der Baum wird hoffentlich noch lange blühen – wie die Zukunft unserer Absolventinnen und Absolventen.
Welttag des Buches & Büchereierkundung – Lesefreude in Klasse 5
Anlässlich des Welttags des Buches machten sich unsere fünften Klassen der Theodissa Realschule plus Diez auf den Weg zur Buchhandlung Schäfer in Diez. Dort wartete eine besondere Überraschung: Jedes Kind erhielt das diesjährige Welttagsbuch „Cool wie Bolle“ geschenkt. Die humorvolle Geschichte rund um Bodo und seine ungewöhnliche Schwester sorgte sofort für Begeisterung.
Wenig später stand ein weiterer Ausflug rund ums Buch auf dem Programm: Der Besuch der Stadtbücherei Diez. Mit einer spannenden Schnitzeljagd erkundeten die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Bereiche der Bücherei, lernten das vielfältige Medienangebot kennen und wurden spielerisch ans Ausleihen und Recherchieren herangeführt.
Zwei gelungene Aktionen, die gezeigt haben: Lesen macht Spaß – und gemeinsam macht es doppelt Freude!
Sprachausflug nach Straßburg in Frankreich
Am Donnerstag, den 12. Juni 2025 fuhren 27 Schülerinnen und Schüler der Theodissa-Realschule plus Diez gemeinsam mit ihren beiden Lehrerinnen Frau Rösch und Frau Kaiser nach Straßburg in Frankreich.
Nach langer Fahrt kamen wir voller Vorfreude im Zentrum von Straßburg an. Mit kleinen Kommunikationsaufgaben gewappnet zogen sie los und erkundeten die Stadt. Zunächst noch skeptisch, wie die Aufträge klappen würden, stellten sie sich der Herausforderung und stellten fest, dass sich die Schülerinnen und Schüler sich gut verständigen konnten. So manch einer kam in lustige Situationen, doch sie wurden verstanden. Einige kauften sich in einer Boulangerie ein Croissant, andere schrieben eine Postkarte nach Hause und wiederum Andere schauten sich die Menükarte eines Restaurants an und machten Fotos von Dingen, die sich von Deutschland unterschieden. Außerdem hatten sie genügend Freizeit und entdeckten die Stadt mit ihrer Cathédrale und ihren schönen Straßen und Plätzen. Einige bestiegen sogar aus eigener Initiative den Turm der Cathédrale und waren begeistert von der Aussicht über die gesamte Stadt. Nach einem aufschlussreichen und herrlich sonnigen Tag traten wir mit guter Laune wieder die Heimreise an.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Tages hatten viel Spaß in Straßburg – Wir kommen gerne wieder!
Fünf-Minuten-Wettbewerb begeistert mit Kreativität, Musik und Bewegung
Am Montag, den 16. Juni 2025, fand an unserer Schule, nach langer Pause, erneut der beliebte Fünf-Minuten-Wettbewerb statt.
Eine Möglichkeit, die den Schülerinnen und Schülern der Orientierungsstufe die Chance bot, ihre Talente in einem kompakten und kreativen Rahmen zu präsentieren. In verschiedenen Kategorien wie Bewegung, Musik und Kreativität zeigten die Kinder mit viel Engagement, was in ihnen steckt.
Die Jury durfte sich über ein vielseitiges Programm freuen, das von musikalischen Darbietungen über Tanz- und Turnperformances bis hin zu kleinen Sportbeiträgen reichte. Jeder Act hatte fünf Minuten Zeit für den Auftritt und jeweils fünf Minuten für den Auf- und Abbau. Es war eine Herausforderung, die alle mit Bravour gemeistert haben.
Ein besonderer Dank gilt der Volksbank Rhein-Lahn-Limburg eG, die den Wettbewerb großzügig unterstützt und die Preisgelder gesponsert hat.
Den 1. Platz belegte eine Mädchengruppe aus der Klasse 6bR mit einer Gesangs- und Turnperformance. Lina Huwer, Aliya-Sophie Horn, Lea Haßenpflug erhielten daher den Hauptpreis von 50€. Hannin Hassan aus der Klasse 5dR schaffte es mit ihrem Gesangsbeitrag auf den 2. Platz und wurde mit 30€ prämiert. Ekin Saygili aus der Klasse 5bR trat mit seinen Fußballskills auf und wurde mit dem 3. Platz ausgezeichnet. Ihm wurden 20€ zugesprochen.
Die weiteren Teilnehmer durften viele, verschiedene Teilnehmer-Preise entgegen nehmen. Die Jury hatte es nicht leicht, unter den kreativen Beiträgen die Sieger zu küren, doch fest stand jedoch: Alle Teilnehmenden waren bei der Aktion Gewinnerinnen und Gewinner, denn sie haben Mut, Ideenreichtum und Zusammenhalt bewiesen.
Wir danken den Lerncoaches und der Schülervertretung, Helferinnen und Helfern sowie unserem Sponsor, der Volksbank Rhein-Lahn-Limburg eG, für diesen gelungenen Nachmittag!
Lesefahrt der 6. Klassen nach Hübingen
Vom 26.05. bis 28.05. begaben sich die 6. Klassen der Theodissa Realschule plus gemeinsam mit ihren Deutschlehrkräften auf eine dreitägige Lesefahrt ins Familienferiendorf Hübingen.
Im Mittelpunkt der Fahrt stand das Buch „Gregs Tagebuch – Von Idioten umzingelt!“, das gemeinsam gelesen und auf vielfältige Weise kreativ bearbeitet wurde. Es entstanden individuelle Lesetagebücher und selbst gestaltete Lesezeichen, die die Schülerinnen und Schüler mit viel Freude anfertigten.
Ein besonderes Highlight war die thematisch passende Schnitzeljagd durch den Wald, die als literarische Entdeckungstour zum Buch gestaltet war – natürlich mit süßer Belohnung am Ende. Auch Spiel und Spaß kamen nicht zu kurz: Ob bei Bewegungsspielen, gemeinsamen Aktivitäten oder einfach in der freien Zeit – die Lesefahrt war nicht nur lehrreich, sondern auch ein echtes Gemeinschaftserlebnis.
Den krönenden Abschluss bildete eine stimmungsvolle Party am letzten Abend, bei der noch einmal gemeinsam gefeiert, gelacht und getanzt wurde.
Besonders erfreulich: Die Teilnahme an der Lesefahrt war für alle Schülerinnen und Schüler komplett kostenlos – ein starkes Zeichen für Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Kolleginnen und Kollegen, die mit viel Engagement und Organisationstalent im Vorfeld diese Fahrt möglich gemacht haben!
Klassenfahrt 10a/bQ vom 12.5.-16.05.25
Endlich war es soweit! Die lang ersehnte Klassenfahrt der beiden 10. Klassen in den Center Parcs De Eemhof Zeewolde in den Niederlanden startete bei vorausgesagtem herrlichem Wetter.
Am 12.05.25 wurden wir pünktlich von unserem Busunternehmen Kimmel und dem freundlichen Busfahrer Thomas abgeholt und unsere Reise konnte beginnen.
Nach einer staureichen Anreise checkten wir im Center-Park ein. Nachdem wir in unsere Bungalows eingezogen waren, durften wir schon am Anreisetag das Erlebnisbad Aqua Mundo genießen.
Unsere Bungalows waren komfortabel, modern und großräumig eingerichtet. Für die tägliche Verpflegung waren wir selbst verantwortlich. Damit uns nichts passiert, wurden wir in die Benutzung des Gasherdes genauestens eingewiesen.
In den folgenden Tagen hatten wir ein umfangreiches Programm zu absolvieren:
Die Attraktionen im Park waren abenteuerlich, spannend und adrenalingeladen. Der Besuch hat sich definitiv gelohnt. Auch Herr Krämer war begeistert von den rasanten Achterbahnen im Park, die er alle ausprobierte in Begleitung des Busfahrers.
Am Abend übertrafen einige ihre eigenen Kochkünste und bereiteten für die Mitbewohner ein Festmahl zu. Zum Beschaffen der Lebensmittel wurden wir von unserem geduldigen Busfahrer zu einem Supermarkt gefahren. Somit hatten wir ausreichend Lebensmittel für den großen Hunger.
In unserer Freizeit nutzen wir die Anlagen im Park für gemeinsame Sportaktivitäten. Danach machten wir leise und unauffällig die Nacht zum Tag in unseren Bungalows und am Strand. Der Sonnenuntergang wurde zum Sonnenaufgang!
Fazit: Rundum eine gelungene Klassenfahrt - zu kurz für die schöne Zeit!
Theo-Sommerfest 2025
Wie in den letzten Jahren, durften wir auch dieses Mal bei strahlendem Sonnenschein unser Sommerfest feiern.
Ob beim Nageln, Seilspringen, Eierlaufen, Volleyballspielen, Flaggen erraten oder einer andern von vielen interessanten Stationen, wir hatten eine Menge Spaß zusammen. Für eine gute Verpflegung mit Speisen und Getränken war selbstverständlich auch gesorgt.
Unter Berücksichtigung der Erfahrungen aus dem letzten Jahr, plante erneut unsere SV das Sommerfest mit vollem Erfolg. Vom Lageplan, über die angebotenen Stationen, dem Laufzettel bis hin zur Verpflegung und der abschließenden Verlosung von Gewinnen, es wurde alles gut durchdacht.
Mit den Erinnerungen an die tollen Begegnungen und die gemeinsamen Momente im Kopf, freuen wir uns schon auf nächstes Jahr.
Begegnungskonzert im Rahmen von „Schulen musizieren“
Ende letzten Jahres fand an der Theodissa Realschule plus ein besonderes musikalisches Ereignis statt: Im Rahmen des BMU-Programms „Schulen musizieren“ durften wir Gastgeber eines bewegenden Begegnungskonzerts sein.
Zu Gast waren die Bläserklasse und das Klassenorchester der IGS Salmtal unter der Leitung von Johannes Born sowie der Gospelchor „Born Again“ des Landesmusikgymnasiums Montabaurunter der Leitung von Walter Born. Beide Ensembles bereicherten den Abend mit beeindruckenden musikalischen Beiträgen, die für Begeisterung im Publikum sorgten. Für diese musikalischen Höhepunkte danken wir beiden Schulen und ihren engagierten Leitern ganz herzlich!
Unsere Schule präsentierte die Inszenierung von „Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor“ nach Martin Baltscheit. In einer bewegenden Kombination aus Musik, Text, Tanz, Masken- und Bühnenbildgestaltung zeigten unsere Schülerinnen und Schüler eindrucksvoll, wie vielfältig und kreativ Schulmusik sein kann.
Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten für diesen unvergesslichen Abend voller Begegnung, Musik und Emotionen!
Besuch der Klasse 7cB in der AWO Diez – Hain-Olympiade verbindet Generationen
Am Dienstag, den 03.06.2025, war die Klasse 7cB der Theodissa Realschule plus Diez zu Gast in der AWO Diez, um gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern einen ganz besonderen Vormittag zu erleben.
Im Rahmen eines generationenübergreifenden Projekts wurde eine „Hain-Olympiade“ veranstaltet, bei der gemischte Teams aus Schülerinnen, Schülern und Seniorinnen und Senioren in insgesamt fünf abwechslungsreichen Disziplinen gegeneinander antraten. Auf dem Programm standen: Basketball, LKW-Ziehen, Tischgolf, Puzzeln – und als krönender Abschluss ein Geh-Biathlon, bei dem sowohl Konzentration als auch Ausdauer gefragt waren.
Dabei standen nicht nur sportliche Leistungen im Vordergrund, sondern vor allem der gemeinsame Spaß, das Miteinander und das gegenseitige Kennenlernen zwischen den Generationen.
Zum Abschluss wurden alle Teilnehmenden im Rahmen einer feierlichen Siegerehrung mit Urkunden und Medaillen gewürdigt – niemand ging leer aus und der Stolz über das gemeinsam Erreichte war allen anzusehen.
Der Besuch der Klasse 7cB ist Teil einer wachsenden Kooperation zwischen der Theodissa Realschule plus und der AWO Diez. Bereits in der Vergangenheit haben andere Klassen ähnliche Begegnungen erlebt, wodurch sich eine nachhaltige und lebendige Zusammenarbeit zwischen Schule und Seniorenheim entwickelt hat.
Wir danken der AWO Diez herzlich für die Einladung, die tolle Organisation und die herzliche Atmosphäre – und freuen uns schon jetzt auf die nächsten gemeinsamen Projekte!
Staketenzaun für den Theo-Schulgarten
Am Mittwoch, den 21.05.25, arbeiteten die Schülerinnen und Schüler der 8er TuN-Gruppe (Wahlpflichtfach: Technik und Naturwissenschaften), der Garten AG sowie deren Lehrkräfte (Herr Kretschmann, Herr Meiers) an einem handwerklichen Projekt Hand in Hand zusammen. Gegen Ende brachte sich Herr Stein mit helfender Hand mit ein, sodass der Zaun an nur einem Tag errichtet werden konnte.
Nach reiflicher Planung und Beschaffung der Materialien konnte es losgehen. Als erstes wurden die vorbereiteten Zaunpfähle mithilfe einer Richtschnur um die Beetflächen platziert und anschließend mit Hämmern in den Boden getrieben. Der nötige Überstand von 80cm wurde vorher an den Pfählen markiert. Zudem wurden sie seitlich abgefangen, damit sie auch langfristig aufrecht stehen bleiben.
Anschließend konnten die Zaunelemente abgerollt und auf Spannung an den Pfählen mit selbst bohrenden, verzinkten Schrauben fixiert werden.
Nun umrahmt der ansprechende Staketenzaun unsere Schulbeete und gibt ihnen Schutz sowie den lieblich- rustikalen Look eines Bauerngartens. Dieser Anblick wird uns immer an das tolle Projekt und die gelungene Zusammenarbeit erinnern.
Ein ganz besonderer Dank geht an die Sponsoren des Projekts „Staketenzaun“.
Ohne die Volksbank Rhein-Lahn-Limburg eG und die Nassauische Sparkasse, Finanz-Center Diez
wäre das Projekt nicht möglich gewesen.
Vielen Dank!